Willkommen beim Gartenbauverein Hart/Alz e.V.

Jonathan

Die Sorte entstand um 1820 im Staate New York/USA als Sämling der Sorte 'Esopus Spitzenburg' und wurde um 1880 in Europa eingeführt.

 

Baum:

Wuchs schwach bis mittelstark, Krone rundlich, später neigend. Seitenzweige dünntriebig. Fruchtholz ist an 1- und 2jährigen Kurz- und Langtrieben, Leitäste flach, Triebbildung mittel.

 

Boden- und Klimaansprüche:

Nährstoffreiche, auch trockene Böden, aber nur für allerbeste Obstlagen geeignet. Benötigt geringe Bodenfeuchtigkeit, mittlere Bodendurchlüftung. Warme und wärmste Standorte gewünscht, sandig­lehmige Böden bevorzugt. Für ausgesprochene Frostlagen nicht geeignet.

 

Blüte:

Wenig frost- und witterungsempfindlich, schon an vorjährigen Kurztrieben achsel- und endständig, mittelspät. Sehr guter Pollenspender.

 

Frucht:

Mittelgroßer, schwach hochgebauter, leicht gerippter Apfel. Fruchtschale grünlichgelb bis zitronengelb. Zur Reifezeit intensiv gerötet und dunkler gestreift. Oberfläche glatt, leicht wachsig, Schalenpunkte deutlich, Berostungen häufig. Fruchtfleisch rötlichweiß, mäßig saftig, fein, wenig Aroma. Feinsäuerlich bei hohem Zuckergehalt. Häufig angebauter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Baumreife ab Ende September, Genussreife ab Dezember. Haltbarkeit bis März. Die Erträge setzen früh ein, sind reich und regelmäßig.

Nr 31 gesamt

Bildquelle: Linkes Bild: Von Helge Klaus Rieder - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=107281721

Rechtes Bild: Von Sven Teschke - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11630298

 

Kontakt

Impressum
Datenschutzerklärung




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.