Maunzenapfel
Die Sorte wurde bei Göppingen/Württemberg gefunden.
Baum:
Starker Wuchs, gut gebaute, kugelige Krone. Sehr gesund und frosthart. Erziehung vorwiegend als Halb- und Hochstamm.
Boden- und Klimaansprüche:
Ansprüche an Klima und Boden gering. Gedeiht noch in rauen Höhenlagen und im Vorgebirge.
Blüte:
Blüte spät, unempfindlich. Guter Pollenspender. Ertrag gut.
Frucht:
Ausgezeichneter Mostapfel. Häufig als Unterlage und Stammbildner verwendet. Baumreife ab Mitte Oktober. Verarbeitung ab November. Haltbarkeit bis März. Kleiner bis mittelgroßer Apfel. Fruchtschale glatt, etwas fettig, gelblichgrün. Sonnenseite gestreift. Fruchtfleisch saftig, hervortretende Säure bei ausreichendem Zuckergehalt.
Bildquelle: Von Helge Klaus Rieder - Eigenes Werk, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=107264803