Lanes Prinz Albert
(Prinz Albert)
Die Sorte wurde 1857 in England in den Handel gebracht.
Baum:
Wuchs zuerst mittelstark, später schwach. Krone breitkugelig. Nur für Niederstammformen empfehlenswert.
Boden- und Klimaansprüche:
Für gute, nährstoffreiche und ausreichend feuchte Böden. Bei windgeschützter Lage noch in größeren Höhen anbaufähig..
Blüte:
Blüte mittelfrüh, widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Guter Pollenspender. Der Ertrag setzt früh ein, ist hoch und regelmäßig. Die Sorte ist widerstandsfähig gegen Schorf und etwas anfällig für Mehltau.
Frucht:
Sehr guter Tafel- und Wirtschaftsapfel. Baumreife ab Mitte Oktober. Genussreife ab Dezember. Haltbarkeit bis März. Großer bis sehr großer, rundlicher bis flachkugeliger Apfel. Fruchtschale fest, glatt, grün, später weißlich gelb. Zur Reifezeit etwas gerötet und kurz gestreift. Fruchtfleisch weiß bis grünlichgelb, saftig, schwach gewürzt, mit angenehmer Säure.