Willkommen beim Gartenbauverein Hart/Alz e.V.

Ananasrenette

Die Sorte ist um 1820 in Holland entstanden.

 

Baum:

Wuchs schwach, gedrungen, Triebe kurz, Krone aufrecht, pyramidenförmig. Sehr geeignet als Fruchthecke mit strengem Schnitt.

 

Boden- und Klimaansprüche:

Verlangt beste, nährstoffreiche, warme, genügend feuchte Böden. Will nur warme, geschützte Lagen.

 

Blüte:

Lang andauernd, witterungsempfindlich. Guter Pollenspender.

 

Frucht:

Die Früchte sind klein oder werden nur mittelgroß. Aus diesem Grund bleibt die Sorte trotz des ausgezeichneten Geschmacks auf den Garten beschränkt. Fruchtschale meist glatt, etwas glänzend, hellgelb, später goldgelb. Schalenpunkte zahlreich und fühlbar. Das feine, erst etwas abknackende, später mürbe, recht saftige und aromatische Fruchtfleisch macht den Apfel zu einer Spitzentafelsorte. Pflückreife Mitte Oktober. Genussreife ab November. Haltbarkeit bis Februar. Der Ertrag setzt früh ein und bleibt regelmäßig.

Nr 20 Malus Berlepsch

 Bildquelle: Wikipedia

 

 

Kontakt

Impressum
Datenschutzerklärung




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.