Willkommen beim Gartenbauverein Hart/Alz e.V.

Gewürzluiken

Eine alte Sorte, die in Württemberg seit langem bekannt ist.

 

Baum:

Wuchs mittelstark bis stark, Krone rund, ziemlich flach, dicht, mit vorzeitigen Trieben, wenig frosthart im Holz.

 

Boden- und Klimaansprüche:

Kräftige, feuchtwarme Böden. Wärmere, anspruchsvolle, geschützte Lagen, Weinbauklima.

 

Blüte:

Blüte mittelfrüh, lange anhaltend und wenig empfindlich. Guter Pollenspender .

 

Frucht:

Die mittelgroßen bis großen Früchte sind meist breit gebaut und haben nur wenige Erhebungen und Kanten, Fruchtschale glatt, fest, zur Zeit der Baumreife gelblichgrün, später strohgelb und lebhaft rot marmoriert. Schalenpunkte zahlreich, dunkelgraubraun, ziemlich groß und unregelmäßig geformt. Geruch kräftig. Fruchtfleisch weiß, saftig, von säuerlichem Geschmack mit ausreichender Süße und ausgeprägtem Aroma. Beliebter Tafel-, ausgezeichneter Wirtschaftsapfel, der sich insbesondere für die Saftherstellung sehr gut eignet. Baumreife Mitte bis Ende Oktober, Genussreife ab Dezember. Haltbarkeit bis März. Der Ertrag ist regelmäßig und reichlich.

 Nr 14 Gewuerzluiken Tafelapfel

Bildquelle: Wikipedia Author Bahnmoeller

 

Kontakt

Impressum
Datenschutzerklärung




Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.